Mitmachen!

Werde selbst aktiv und kämpfe mit uns für eine bessere Welt. Egal ob auf der Straße oder in den Sozialen Medien – wir freuen uns über jede Art von Mithilfe.

B7
Arbeitskreise

Die inhaltliche Arbeit auf Landesebene findet in zahlreichen Arbeitskreisen (AK) statt.

AK Wirtschaft & Soziales

Grüne haben keine Ahnung von Wirtschaft? Grüne Sozialpolitik ist nicht finanzierbar? Von Wegen! Ob es darum geht, das undurchschaubare Finanzsystem zu regulieren oder etwas gegen die prekären Arbeitsverhältnisse und die Ungerechtigkeiten im Sozialhilfesystem zu unternehmen, wir entwerfen die Konzepte dazu und bringen junggrünen Wind in die grüne Wirtschafts- und Sozialpolitik.

Wir wollen gemeinsam neue Begriffe von Arbeit, sozialer Gerechtigkeit und Teilhabe sowie eine gerechtere Verteilungspolitik entwerfen. Du willst dich an unseren Diskussionen beteiligen und einen Einblick in die aktuellen Themen erhalten, dann schau einfach mal auf einem unserer Treffen vorbei.

H3_0
Marc Buschlüter
B1_0
AK Vielfalt und Inklusion

Der Arbeitskreis Vielfalt und Inklusion beschäftigt sich mit allen Themen rund um Inklusion und einer vielfältigen Gesellschaft. Die gesamtgesellschaftliche Aufgabe der Inklusion von Menschen mit Behinderung steht hier im Fokus. Wir begreifen „Behinderung“ nicht als störend, sondern als Vielfalt und Bereicherung. Wer sich zu diesem Thema einbringen will, ist herzlich willkommen, sich auf der Mailingliste einzutragen.

AK Bildung

Der Arbeitskreis Vielfalt und Inklusion beschäftigt sich mit allen Themen rund um Inklusion und einer vielfältigen Gesellschaft. Die gesamtgesellschaftliche Aufgabe der Inklusion von Menschen mit Behinderung steht hier im Fokus. Wir begreifen „Behinderung“ nicht als störend, sondern als Vielfalt und Bereicherung. Wer sich zu diesem Thema einbringen will, ist herzlich willkommen, sich auf der Mailingliste einzutragen.

AK Asyl & Migration

Der Arbeitskreis Vielfalt und Inklusion beschäftigt sich mit allen Themen rund um Inklusion und einer vielfältigen Gesellschaft. Die gesamtgesellschaftliche Aufgabe der Inklusion von Menschen mit Behinderung steht hier im Fokus. Wir begreifen „Behinderung“ nicht als störend, sondern als Vielfalt und Bereicherung. Wer sich zu diesem Thema einbringen will, ist herzlich willkommen, sich auf der Mailingliste einzutragen.

5_0
2
3
4_0
Download: Neuer Ordner 2.zip(160 Bytes)