
Im November 1990 veranstalteten die DIE GRÜNEN Baden-Württemberg einen grün-ökologischen Jugendkongress. Mehr als 60 Jugendliche unterhielten sich über Themen wie Verkehr, freiwilliges ökologisches Jahr, Müll und Atomenergie. Da die Teilnehmer*innen auch weiterhin miteinander arbeiten wollten, entstand die Idee eines Jugendverbandes.
Anfang 1991 sprach sich die Landesdelegiertenkonferenz der GRÜNEN BW in Freiburg für die Unterstützung eines solchen Jugendverbandes aus.
Am 14.04.1991 wurde die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg, damals noch unter dem Namen Grün-Alternative Jugend (GAJ), in Bietigheim-Bissingen dann offiziell gegründet, gab sich auf dem Gründungskongress eine Satzung und eine Plattform und existierte bis Ende 1999 als grünennahe jugendliche Nebenorganisation der Grünen in Baden-Württemberg.

Anfang 1991 sprach sich die Landesdelegiertenkonferenz der GRÜNEN BW in Freiburg für die Unterstützung
Am 14.04.1991 wurde die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg, damals noch unter dem Namen Grün-Alternative Jugend (GAJ), in Bietigheim-Bissingen dann offiziell gegründet, gab sich auf dem Gründungskongress eine Satzung und eine Plattform und existierte bis Ende 1999 als grünennahe jugendliche Nebenorganisation der Grünen in Baden-Württemberg.
Am 14.04.1991 wurde die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg, damals noch unter dem Namen Grün-Alternative Jugend (GAJ), in Bietigheim-Bissingen dann offiziell gegründet, gab sich auf dem Gründungskongress eine Satzung und eine Plattform und existierte bis Ende 1999 als grünennahe jugendliche Nebenorganisation der Grünen in Baden-Württemberg.
Am 14.04.1991 wurde die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg, damals noch unter dem Namen Grün-Alternative Jugend (GAJ), in Bietigheim-Bissingen dann offiziell gegründet, gab sich auf dem Gründungskongress eine Satzung und eine Plattform und existierte bis Ende 1999 als grünennahe jugendliche Nebenorganisation der Grünen in Baden-Württemberg.

Im November 1990 veranstalteten die DIE GRÜNEN Baden-Württemberg einen grün-ökologischen Jugendkongress. Mehr als 60 Jugendliche unterhielten sich über Themen wie Verkehr, freiwilliges ökologisches Jahr, Müll und Atomenergie. Da die Teilnehmer*innen auch weiterhin miteinander arbeiten wollten, entstand die Idee eines Jugendverbandes.
Anfang 1991 sprach sich die Landesdelegiertenkonferenz der GRÜNEN BW in Freiburg für die Unterstützung eines solchen Jugendverbandes aus.
Am 14.04.1991 wurde die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg, damals noch unter dem Namen Grün-Alternative Jugend (GAJ), in Bietigheim-Bissingen dann offiziell gegründet, gab sich auf dem Gründungskongress eine Satzung und eine Plattform und existierte bis Ende 1999 als grünennahe jugendliche Nebenorganisation der Grünen in Baden-Württemberg.

veranstalteten die DIE GRÜNEN Baden-Württemberg einen grün-ökologischen Jugendkongress. Mehr als 60 Jugendliche unterhielten sich über Themen wie Verkehr, freiwilliges ökologisches Jahr, Müll und Atomenergie. Da die Teilnehmer*innen auch weiterhin miteinander arbeiten wollten, entstand die Idee eines Jugendverbandes.
Anfang 1991 sprach sich die Landesdelegiertenkonferenz der GRÜNEN BW in Freiburg für die Unterstützung eines solchen Jugendverbandes aus.
veranstalteten die DIE GRÜNEN Baden-Württemberg einen grün-ökologischen Jugendkongress. Mehr als 60 Jugendliche unterhielten sich über Themen wie Verkehr, freiwilliges ökologisches Jahr, Müll und Atomenergie. Da die Teilnehmer*innen auch weiterhin miteinander arbeiten wollten, entstand die Idee eines Jugendverbandes.
Anfang 1991 sprach sich die Landesdelegiertenkonferenz der GRÜNEN BW in Freiburg für die Unterstützung eines solchen Jugendverbandes aus.