Mitmachen!

Werde selbst aktiv und kämpfe mit uns für eine bessere Welt. Egal ob auf der Straße oder in den Sozialen Medien – wir freuen uns über jede Art von Mithilfe.

Beschlüsse
Sa, 14.11.20

- Unser antirassistisches Grundverständnis
Rassismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Das Konstrukt einer rassismusfreien Gesellschaft in Deutschland ist momentan noch Utopie und wir müssen aktiv auf eine solche Gesellschaft hinarbeiten. Es reicht nicht, kein*e Rassist*in zu sein, wir müssen Antirassist*innen sein!

Sa, 14.11.20

Die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg setzt sich gegen ein Sexkaufverbot ein. Wir achten einvernehmliche sexuelle Dienstleistungen und erkennen sie als Arbeit an.

Sa, 14.11.20

Zu Recht wurde sich über die Fotos von Reichskriegsflaggen vor dem Reichstaggebäude auf der Demonstration am 29. September 2020 in Berlin empört. Ungleich schockierender ist jedoch die Menschenansammlung, die zeitgleich vor den Stufen des Bundestages demonstrierte. Die Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen von Bundes- und Landesregierungen wurden von Anfang an und in zunehmender Zahl von Rechtsextremist*innen instrumentalisiert, um ihre menschenfeindliche Propaganda zu verbreiten. Dass sich viele Menschen diesen Demonstrationen dennoch anschlossen, macht eine klare Positionierung der demokratischen Mehrheit in diesem Land unabdingbar.

Sa, 14.11.20

Jährlich beanspruchen ca. 1,2 Millionen Menschen in Deutschland eine stationäre Behandlung aufgrund psychischer Verhaltensstörungen. Ca. 8,2 % bis 12% der deutschen Gesamtbevölkerung leiden über ein Jahr gerechnet an depressiven Störungen, Tendenz steigend. Die zweithäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit ist eine psychische Störung.

So, 1.12.19

How dare you? Spätestens nach den breiten #FridaysforFuture Protesten oder den öffentlichkeitswirksamen Aktionen von Extinction Rebellion kommt die Debatte um mehr Klimaschutz in Fahrt. Und es ist höchste Zeit.

So, 19.5.19

In den letzten Jahren konnten wir beobachten, dass unsere Individual- und Grundrechte dem emotional besetzten subjektiven Sicherheitsgefühl geopfert werden. Die Angst vor etwaigen Bedrohungen wurde fortlaufend genutzt, um Polizeigesetze zu verschärfen und die Datenspeicherung zu intensivieren, mit dem Ziel einer größtmöglichen Kontrolle des öffentlichen Lebens

So, 19.5.19

Die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg vergibt für die nächste anstehende Wahl zum Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg zwei Voten. Diese beiden Voten sollen zwei Mitglieder der GRÜNEN JUGEND Baden-Württemberg bei ihrer Kandidatur für den Landesvorstand der Grünen unterstützen. Die beiden Voten werden durch die Landesmitgliederversammlung in Ulm nach dem geltenden Frauenstatut vergeben.

So, 19.5.19

Großbritannien, Irland oder die baden-württembergischen Städte Konstanz und Heidelberg machen es vor: Sie alle haben einen Klimanotstand beschlossen. Wir fordern die Landesregierung auf, nachzuziehen und ebenso einen Klimanotstand auszurufen.

So, 19.5.19

Als Arbeitsgruppe Struktur haben wir uns in den letzten Monaten damit auseinandergesetzt, wie wir uns als schlagkräftiger Verband aufstellen können. Wir haben darüber diskutiert, wie man den Landesverband in seiner Arbeit stärken und gleichzeitig vorhandene Schwächen beheben kann. Die Arbeitsgruppe Struktur ist offen für alle Mitglieder der Grünen Jugend Baden-Württemberg, die sich hier einbringen möchten.

So, 9.12.18

Wir wollen und müssen in der Zukunft in Städten leben, die ohne CO2-Emissionen und ohne soziale Spaltung funktionieren. Diese Städte müssen emissionsfrei sein und Stadträume für alle beinhalten. Wir wollen in sozial durchmischten Städten gemeinsam zusammenleben, demokratisch, für alle und nicht nur für Wohlhabende und Autos. Unsere Städte sollen lebendig sein, das Leben findet draußen statt und die Bürgersteige werden nachts nicht hochgeklappt.

So, 9.12.18

In jedem dritten Betrieb in Deutschland bleiben laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer Stellen unbesetzt. Deshalb setzt sich die Grüne Jugend Baden-Württemberg für die Einführung einer angemessenen Mindestausbildungsvergütung und eine Beschränkung von Überstunden in der Ausbildung ein. Ein weiteres Ziel ist die Abschaffung geschlechtsspezifischer Unterschiede bei Ausbildungsvergütungen und Ausbil-dungsbedingungen.

So, 9.12.18

Die Versammlung möge beschließen, dass bei Unterkünften und Fahrten, die im Rahmen des Verbandes anfallen wann immer möglich eine CO2-Kompensation vorgenommen wird.

So, 9.12.18

Die Grüne Jugend Baden-Württemberg setzt sich in Baden-Württemberg für eine Umsetzung der in der Gemeindeordnung des Landes Baden-Württemberg in Abschnitt §41a verankerten Verpflichtung der Gemeinden Jugendliche zu beteiligen ein.

So, 9.12.18

Auf sämtlichen Veranstaltungen und Gremiensitzungen der Grünen Jugend Baden-Württemberg wird ausschließlich vegane Ernährung angeboten und finanziert. Dies gilt für alle Landesmitgliederversammlungen, Seminare, Konferenzen und sonstige Veranstaltungen des Landesverbandes und seiner Gremien, sowie den Gremiensitzungen des Landesvorstandes, des Koordinationskreis Bildung, des Landesschiedsgericht und der Zitro-Redaktion.